top of page
Aktivitäten
2023-2025


2025 Politik im Fokus: Sondervermögen Infrastruktur Fonds
Foto: Bauhütte 4.0 Sondervermögen Infrastruktur Fonds Was ist es und warum ist es für die Bauwirtschaft wichtig? Das Sondervermögen...
30. Mai4 Min. Lesezeit


The Neverending Cure: Where Art, AI, and Infrastructure Futures Meet at TU Berlin
The interdisciplinary exhibition The Neverending Cure opened at UNI_VERSUM, TU Berlin, curated by the Berlin artist duo kennedy+swan in collaboration with BIFOLD researchers. It explores the blind spots of artificial intelligence in medical diagnostics through evocative artistic experiments, such as deceiving an AI trained on lung scans with watercolor artworks mimicking microscopic tissue.
30. Mai2 Min. Lesezeit


Biobasierte Visionen auf der Expo 2025 Osaka: Ein neues Kapitel in der Pavillonarchitektur
Der Große Ring ist das Symbol der Expo 2025 Osaka. Foto: Kitsupphat Na Lampang Während sich die Welt darauf vorbereitet, sich in Osaka...
13. Mai3 Min. Lesezeit


Erweiterung des Value Chain Digital Model (VCDM): Vom Kiefernholz-Prototyp zur systemischen Einsicht
Übersetzt mit ChatGPT Nach der erstmaligen Einführung des von der Bauhütte 4.0 entwickelten Value Chain Digital Model (VCDM) präsentiert...
13. Mai3 Min. Lesezeit


Case Study: German Wood Industry (Part 1)
Credit: FG CHORA Conscious City Überblick über die deutsche Holzbauindustrie Deutschland setzt im Rahmen seiner Strategie zur...
29. Apr.4 Min. Lesezeit


Value Chain Digital Model (VCDM): Eine Herausforderung für die gängigen Annahmen nachhaltiger Gestaltung
Produced by Orozco Munoz, Sebastian Reinders, Johannes Im Zeitalter des Klimanotstands und der digitalen Transformation muss...
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Zukunft Bauen – Wie Bauhütte 4.0 und Fraunhofer IPK den urbanen Holzbau revolutionieren
Bauhütte 4.0 research and development project, by CHORA Conscious City TU-Berlin, and Fraunhofer IPK. Prof. Raoul Bunschoten, TU Berlin...
14. Apr.2 Min. Lesezeit


CASE STUDY – Schwedische Holzindustrie (Teil 1)
In der ältesten Brettschichtholz-Fabrik Schwedens, Moelven Töreboda AB Foto: Wasita Amatyakul Ein Überblick über die schwedische...
14. Apr.5 Min. Lesezeit


„BAUSTELLE HOLZ“ Ausstellung und Diskursreihe in der BDA Galerie Berlin
Ludloff Ludloff Architekten: ophelis Bad Schönborn
7. Apr.2 Min. Lesezeit


Besichtigung des Neuen Schleiermacherhauses
"A baroque building reimagined in engineered timber" , eines der Holzbauprojekte des Bauhütte 4.0 Mitglieds dRMM. Die Besichtigung findet...
7. Apr.1 Min. Lesezeit


Werkstatt #4: Neue Wege der Kooperation im Urbanen Holzbau
Datum: 30.01.2024 von 15:00 - 17:30 FORUM Architekturgebäude TU Berlin (U Ernst-Reuter-Platz) Umfang : Wir werden Genossenschaften...
25. März 20242 Min. Lesezeit


Nachhaltige Immobilien mit "Get Better" PSD Bank
Prof. Dr. Holger Kohl , stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IPK und Vizepräsident der Bauhütte 4.0, referierte im Rahmen der...
14. März 20241 Min. Lesezeit


Schaffung einer Wertschöpfungskette vom Holz zur Stadt in Berlin mit CSFEP
Das Projekt Bauhütte 4.0, ein Vorschlag für eine Wertschöpfungskette vom Holz zur Stadt in Berlin-Brandenburg, wurde von Tegel Projekt...
14. März 20241 Min. Lesezeit


Dokumentation: Werkstatt #03
Projektleitung: Simon Kimmel Konzept : Daniel Dieren, Raoul Bunschoten Planung und Durchführung: Tunca Beril Basaran, Johannes Reinders,...
14. März 20242 Min. Lesezeit


Bauhütte 4.0 @ BAU 2023
Datum: 17.04.2023 - 22.04.2023 Ort: Baumesse München Partners : TU Berlin Fraunhofer IPK CHORA Concious City CSFEP DiKieHo...
14. März 20242 Min. Lesezeit


Werkstatt #3: Bewertung der Nachhaltigkeit von Konstruktionen im Holzbau
Date: 16.01.2024 FORUM Architekturgebäude TU Berlin (U Ernst-Reuter-Platz) Anlass: Holz und andere nachwachsende Rohstoffe Materialien...
12. März 20242 Min. Lesezeit


Werkstatt #2: Holzbaustammtisch
Angebot: Wir haben Wege zu Lösungen getestet und verfeinert, indem wir die Erkenntnisse aus dem ersten Workshop genutzt haben, wobei wir...
12. März 20242 Min. Lesezeit


Werkstatt #01: Stärkung der Nachfrage Urbaner Holzbau
Das Hauptziel des Workshops besteht darin, das Bausegment innerhalb der Holzwertschöpfungskette darzustellen. Durch diesen Prozess wollen...
7. März 20243 Min. Lesezeit


VCDM (Value Chain Digital Model) - CHORA conscious city
Das Value Chain Digital Model (VCDM) ist ein auf rückverfolgbaren Daten basierendes Werkzeug, das es ermöglicht, die gesamte...
7. März 20242 Min. Lesezeit
bottom of page