

Erklärtes Ziel der Bauhütte 4.0 e.V. ist es, den vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe mit Hilfe einer unterbrechungsfreien Prozesskette des urbanen Holzbaus und intelligenter Vorfertigung als eine Antwort auf die Herausforderungen des raschen Städtewachstums, der Wohnungskrise und des Klimawandels zu etablieren.
Cluster für innovativen urbanen Holzbau
Holz als Material: Essenz unserer Innovation
In unserem Kern glauben wir an die transformative Kraft des Holzes – mehr als nur ein Baustoff, ist es eine entscheidende Kraft, die zukünftige Städte formt. Die Erneuerbarkeit, die Kohlenstoffbindungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Holzes bilden das Fundament unseres innovativen Ansatzes für den städtischen Holzbau.
Bauhütte 4.0, wo der städtische Holzbau eine transformative Veränderung als Reaktion auf die Klimakrise und die sich entwickelnde urbane Intelligenz erfährt. Gegründet im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPK), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl und Emeritus Professor Raoul Bunschoten, Vereinspräsident und ehemaliger Leiter der CHORA conscious city an der Technischen Universität Berlin.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Photos: Raquel Gómez Delgado
Executive Statement: Bauhütte 4.0
Die Technische Universität Berlin und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK sind Initiatoren für die Gründung der „Bauhütte 4.0“ als eingetragenen Verein zur Förderung des urbanen Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen. Der Verein soll maßgeblich zwei Kernaufgaben verfolgen:
Aufbau eines Netzwerkes in der Hauptstadtregion zur Förderung einer regionalen Wertschöpfungskette „Wald zu Stadt“
- Unterstützung der Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette „Wald zu Stadt“
- Digitalisierung der horizontalen und vertikalen Vernetzung in Planungs-, Gestaltungs- und Ausführungsprozessen
Konzeptentwicklung für Forschung, Entwicklung und Innovation
- Planung und Implementierung der Bauhütte 4.0 als Treiber für Forschung, Entwicklung und Innovation sowie zur Demonstration von Konstruktionsprinzipien und Produktionssystemen auf Basis von Prototypen
- Aufbau von regionalen und nationalen Innovationsnetzwerken zum urbanen Bauen mit Holz mit Fokus auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Bauhütte 4.0 in der Wertschöpfungskette Urbaner Holzbau:
- Schöpfung wirtschaftlicher Effizienzeffekte und Qualitätssicherung durch kooperative Planung im Holzbau (Vertreter aus Architektur, Fachplanung, Generalunternehmen, Baufirmen, Komponentenherstellung, Projektentwicklung, Behörden, Finanzwesen und Waldwirtschaft)
- Vernetzung von kleinen, digital getriebenen Unternehmen und regionalen Holzbauunternehmen - Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen individueller Gestaltung und standardisierter, kollektiver Planung durch digitale Werkzeuge und Prozesse
- Strategische Verknüpfung der zunehmenden Urbanisierung mit der Forst- und Holzwirtschaft zu einem kreislauforientierten, nachhaltigen Wertschöpfungssystem zwischen Berlin und Brandenburg
- Steigerung der Funktionalität und Qualität von Holzbauelementen sowie der Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Rohstoffe über den gesamten GebäudeLebenszyklus
- Entwicklung von übertragbaren Simulationen und prozessbasierten Prototypen
- Etablierung einer Drehscheibe für klimagerechtes Bauen und Wohnen im urbanen Raum

Workshop-Reihe: „Stärkung der Nachfrage nach urbanem Holzbau“ im Rahmen der Förderung durch Built by Nature
Built by Nature (BbN) förderte im Rahmen eines Grants die Zusammenarbeit von Bauhütte 4.0 mit DiKieHo und CHORA Berlin zur Durchführung des jüngsten Workshops „Stärkung der Nachfrage nach urbanem Holzbau“. Die Veranstaltungsreihe bot aufschlussreiche Erkenntnisse und diente als wichtige Plattform zur Beschleunigung der Nachfrage nach Holz im städtischen Bausektor.
Die Mission von BbN besteht darin, den Einsatz biobasierter Materialien im Bauwesen zu beschleunigen, um den Übergang der gebauten Umwelt zu Netto-Null-Emissionen zu unterstützen. Dies geschieht durch die Vernetzung von Branchenvorreitern sowie durch die Förderung von Innovation und Investitionen. Gleichzeitig erzählt BbN inspirierende Geschichten wegweisender, naturbasierter Projekte und trägt zur Bündelung einer gemeinsamen Botschaft für die Bewegung bei.
Photos: Raquel Gómez Delgado
Kontakt
Bauhütte 4.0 zur Förderung des urbanen Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen e.V.
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
email:contact@bauhuette40.com
bauhuette40@gmail.com